Repository index

Grid view | Table view

Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.

Displaying 1 - 2 of 2 results.
ThesisHorváth József2023Pages: 81Supervisor: Balogh Csaba

The person of Abraham was not only of great importance to the Jewish people of the Old Testament, but he is also one of the defining figures of Christian culture. This is because the patriarch's attitude, which the sacred writer expresses in words in Genesis 15:6, was presented as an example to be followed for the chosen people in the past, and is presented to the Christian person today. This attitude, which Abraham showed towards God, is summarized in a single phrase: Abraham believed. Through the lens of the Old Testament, we will examine this expression more closely, and especially in the context of Gen 15:1–6, we seek the answer to our main question: What did Abraham's faith encompass?

PublicationMolnár János20071001Pages: 172--189

Die Schöpfung der Welt. Die Schöpfungserzählung der Bibel war und ist auch heute ein Diskutionsthema, nicht nur für die Theologie, sondern auch für die Realwissenschaften. Kann man die zwei Forschungsresultate miteinander in Harmonie bringen? Oder soll man sie ganz voneinander trennen und sagen, dass die Bibel eine Frage des Glaubens ist und mit der wissenschaftlichen Forschung und deren Theorien nichts zu tun hat? Diese Publikation versucht die verschiedenen Interpretationen des Textes darzustellen und gleichzeitig zeigt sie auch eine andere Art den biblischen Text zu lesen. Das ist die literarische Interpretation des Textes. In dieser Interpretationsart bekommt der biblische Text eine neue Dimension, der nach der biblische Text nicht nur eine einfache Glaubensfrage, sondern ein solches literarisches Werk ist, in dem der Verfasser theologisch den ganzen Werdegang dieser Welt beschreibt.