Repository index

Grid view | Table view

Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.

Displaying 1 - 4 of 4 results.
PublicationCsendes László20151085Pages: 534--561

Kelet-Európa egyházainak közelmúltját kutatva sokszor távolinak tűnő dolgokon keresztül ismerünk önmagunkra, míg közvetlen közelünk­ben inkább azt látjuk meg, ami megkülönböztet minket ezektől a dolgoktól. Néha titokzatos alakok bukkannak fel előttünk, máskor pedig ismert közsze­replők eddig ismeretlen vagy kevésbé ismert tetteiről hullik le a lepel, s mindez új megvilágításba helyezi a régi dolgokat. Mintha csak Leszek Kolakowski mondása igazolódna be, miszerint a történelem nem tanít sem viselkedni, sem sikeressé válni, viszont elmondja, kik is vagyunk valójában.

PublicationDáné Veronka20071004Pages: 746--759

Bischof Mihály Tasnádi Ruber und seine Familie. Diese Studie stellt eine Ergänzung der biografischen Daten von Bischof Mihály Tasnádi Ruber (cca. 1560–1618) aufgrund von früher entdeckten und bisher unbekannten Quellen. Es ist allgemein bekannt, dass Tasnádi um 156o in Tasnád geboren wurde. Zwischen 1587 und 1591 studierte er in Wittenberg. Über seine erste Pfarrstelle haben wir keine sichere Kenntnisse. Die Fachliteratur erwähnt Gyalu und Bánffyhunyad, Gyalu kann jedoch ausgeschlossen werden. Die Kirchengeschichtsschreibung des 18. Jhs. behauptet, dass er am 7. März 1605 zum Bischof gewählt wurde. Die Bischofsstelle war jedoch seit 1602 lehr und eine aus 1714 stammende Bischofsliste sowie Namenlisten aus Kirchenkreisprotokolle bezeugen, dass er schon in 1602 zum Bischof gewählt wurde. Wir meinen auch, dass er sein Bischofsamt in 1602 angetreten hat. Die dritte Frage ist, wann er seinen Dienst im Magyarigen angefangen hat.

ThesisHorváth Csaba2000Pages: 31Supervisor: Tonk Sándor