Repository index

Grid view | Table view

Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.

Displaying 1 - 5 of 5 results.
PublicationMurádin Jenő20171102Pages: 187--194

A közép- és kelet-európai térségben, a nemzeti művészetek kibontakozása után messze földről érkezett alkotók megtelepedése is hozzájárult a kultúrtörténeti kép sokszínűsének kibontakozásához. Iacob Graf – magyarosított nevén Gráf Jakab – is Svájcból került Erdélybe. Az ő festészeti hagyatékát leginkább dokumentumértéke teszi érdemlegessé és – alkatát illetően – művészpedagógusi kiválósága, amellyel évtizedeken át alapozó munkáját végezte el a rajzoktatásnak, és tanítványai nemzedékeit irányította a művészetek szeretete felé.

PublicationBak Áron20171102Pages: 195--201

A művészettörténészek azt állítják Anthony van Dyck egyik, 1620 körül készült festményéről, amelyet a budapesti Szépművészeti Múzeumban őriznek, hogy az János evangélistát ábrázolja. Viszont a festményen semmi sem utal arra, hogy ez evangélistát ábrázolná. Bak Áron lelkipásztor és festőművész művészettörténeti és bibliai érvekkel bizonyította rövid tanulmányában, hogy ez a festmény nem János evangélistát, hanem a szenvedés poharát elfogadó Jézus Krisztust ábrázolja.

PublicationBak Áron20181116Pages: 691--702

Als Einleitung benützt der Autor drei Vesperbilder von Michelangelo Bounarrotti, und nach der Analisierung der Pieta des Ursulaner Klosters von Erfurt (1320 és 1330), beschreibt er die Eigentümlichkeiten der Vesperbilder von den 15–16. Jahrhunderten. Mit dem Thema der Pieta in weltlichem und menschlichem Bezug begann man sich betont erst seit dem 19. Jh. zu beschäftigen. In der ersten Hälfte des 20. Jh. erschien dieses Thema als Rückwirkung auf die Unmenschlichkeiten des herrschenden Nationalsozialismus. Diese Rückwirkung zeigte sich nicht nur in der europäischen bildenden Kunst, sondern in allen der Welt.

PublicationKustár Zoltán20091022Pages: 155--176

Der Misna-Traktat Nazir. II. Teil: Übersetzung und Erklärung der Kapitel IV–IX. Die kommentierte Übersetzung der ersten drei Kapitel des Misna-Traktats Nazir ist in dieser Zeitschrift erschienen (Református Szemle 101, 2008/2, S. 123–134.). Als Fortsetzung dazu bietet der Verfasser in diesem Aufsatz die ungarische Fassung der übrigen sechs Kapitel. Damit ist der Traktat Nazir zum ersten Mal vollständig, und mit beigefügter Kommentierung auf Ungarisch erschienen. Als Grundlage der Übersetzung wurde auch hier die folgende Ausgabe genommen: Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Übersetzung und Erklärung. Teil III: Ordnung Naschim, Übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und S. Schlesinger, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, Dritte Auflage, 1968. Als Kontroll-Text wurde gelegentlich die folgende Übersetzung herangezogen: D. Correns: Die Mischna in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung und Anmerkungen, Hannover 2002.

PublicationKustár Zoltán20081013Pages: 243--253

Der Aufsatz skizziert die Geschichte der Institution Nasiräertum von seinen Anfängen durch das Alte und Neue Testament bis zu seinem Verschwinden in der talmudischen Zeit.