Repozitórium index

Rácsnézet | Táblanézet

A fenti keresősávban bármire rákereshet, beleértve a  dokumentumok teljes szövegét. Használja a " " jeleket kifejezések keresésére. A keresési eredmények szűkítéséhez használja a finomító szűrőket. A nem nyilvános dokumentumok (például szakdolgozatok) csak egy részletet fognak megjeleníteni a keresési eredményekből.

Displaying 1 - 6 of 6 results.
PublikációEszenyei Széles Mária20071006Pages: 1361--1362

PublikációKovács Mária20071004Pages: 834--862

Goldschmiedearbeiten aus Reformierten Kirchengemeinden Deva und Hatszeg (16–18. Jahrhundert). Die Goldschmiedearbeiten die in dieser Artikel verarbeitet sind auch heute Eigentümer der gemeinden aus Reformierten Kirchenkreis Hunyad–Zaránd. Ich versuchte alle mögliche Informationen versammeln und so ein Überblick von die künstliche Richtungen der reformierte Patronen dieses Gebietes in 16–18 Jahrhunderten machen. Leider in vorigem Zeit hat man sehr wenig mit diese Theme beschaeftigt. Unsere Analyse will neben der fachmaessige Beschreibung auch ein Spiegel für die alltaegliche Leben, Gebrauche und Fachniveau der vorigen Jahrhundertes sein. Die verarbeitete Goldschmiedearbeiten kommen aus 8 verschiedene Kirchengemeinden und sie sind heute in Deva und Hatszeg. Sie sind so ornamental, wie förmlich sehr heterogen: Werke von unbekannten Meistern aus dem 15–16 Jahrhundert, Objekte der Meister aus Kronstad, Hermanstadt und Klausenburg.

PublikációEszenyei Széles Mária20071001Pages: 82--94

Die Theologie der Weisheitspsalmen. Die Weisheitspsalmen bilden ein wichtiger Teil in der Gebetsliteratur Israels. Diese Psalmen haben eine eigentümliche theologische Orientation in Zusammenhang der Weisheitsliteratur Israels. Dieses Studium repräsentiert ein Gesamtbild über das wichtige Problematik der Weisheit im Gebet Israels. Das wichtigste Thema ist die Theodizee, welches hat eine eigentümliche Betonung durch die eschatologische Auffassung (Psalm 37., 49., 73.). Der Beter klagt, aber er lebt immer in dieser Gewissheit, dass Gott ist seine Lebensquelle. Darum bekennt er durch seinen Glaube: „Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.“ (Psalm 73,26)

SzakdolgozatOrbán Tibor2003Pages: 37Supervisor: Geréb Zsolt

SzakdolgozatKovács Mária2007Pages: 44Supervisor: Kovács Sándor