Repozitórium index

Rácsnézet | Táblanézet

A fenti keresősávban bármire rákereshet, beleértve a  dokumentumok teljes szövegét. Használja a " " jeleket kifejezések keresésére. A keresési eredmények szűkítéséhez használja a finomító szűrőket. A nem nyilvános dokumentumok (például szakdolgozatok) csak egy részletet fognak megjeleníteni a keresési eredményekből.

Displaying 1 - 13 of 13 results.
PublikációBustya Dezső20071002Pages: 273--277

Nehéz helyzetben lehet az a lelkipásztor, aki ma a Heidelbergi Káté (HK) tanításába kezd. Két lehetőség közt választhat. Az egyik az, hogy a Káté szövegét minden magyarázat nélkül egyszerűen bemagoltatja a konfirmandusokkal. Alapos okom van azt hinni, hogy a lelkészek nagyobbik része ezen az úton jár.

PublikációFekete Károly20071006Pages: 1295--1306

A Református Szemle liturgikával kapcsolatos írásai felölelik az alapvető és általános kérdéseket. Minden nemzedék újra és újra leporolja és aktualizálja az istentisztelettel, annak elemeivel, típusaival kapcsolatos álláspontját.

PublikációBodó Sára20071006Pages: 1307--1311

Ha azt gondolta volna, hogy az első néhány évtizedet könnyedén át lehet lapozni, észreveszi, hogy a katekézis és a lelkigondozás ebben a folyóiratban nem csak egy-egy elméleti gondolkodót foglalkoztat, hanem – aki valamilyen módon érintettnek vagy megszólítottnak érzi magát – az válaszol, továbbgondol, reflektál. Viták zajlanak, vélemények ütköznek, álláspontok feszülnek egymásnak, amitől szinte életre kel az egész egyházi korszak.

PublikációJakab Sándor20071002Pages: 322--347

Die Zukunft der strategischen Praxismodelle und der kirchlichen Institutionen. Wir haben mit Hilfe der Reformatoren (J. Calvin und M. Luther) Kenntnisse über die Lehre der kirchlichen Institutionen gesammelt. Wir haben auch die Theorie der Institutionen und die Systemtheorie von N. Luhmann kritisch berücksichtigt und auf die heutigen Probleme der kirchlichen Institutionen angewendet. Die sozialethische Orientierung von Alfred Jäger hat uns geholfen, die heutige kybernetische Praxis der Kirche unter die Lupe zu nehmen. Diese Kenntnisse haben wir auf die Entwicklung des Managements der institutionalen Strukturen angewendet. Wir haben dadurch die Entwicklung und Konkurrenzfähigkeit der kirchlichen Institutionen veranlasst, damit sie in dem Zeitalter der Europäisierung stärker werden können.

PublikációKelemen Attila20071002Pages: 348--356

Evangelisation through reformed eyes. This study was presented at a small conference of reformed and catholic theologians. The presentation of evangelisation through a reformed prism is underlined by thoughts of great reformed predecessors. There are five points, all presenting a different aspect of this question. The first treats the fashion of evangelisation. Because of the fact that evangelisation, as a term is not firmly identified, using different slogans and dealing with evangelisation as a fashion could be dangerous. This is why a good definition with the approval of all Christian churches is needed. Another important thought of this first point is the fact, that evangelisation is not new, by no means a fashion, it is only the submission to an ancient, biblical command of the great mission.

PublikációPásztori-Kupán István Gerő20071002Pages: 357--362

Sándor Tavaszy der Prediger (1888–1951). Sándor Tavaszy wird als Philosoph-Theologe und als Professor der Theologie in Evidenz gehalten. Das ist damit zu erklären, dass er in keiner Gemeinde als Pfarrer gedient hatte. Er war Philosoph, Professor der Theologie, ein Mensch der Kirche und der Öffentlichkeit mit Verantwortung. Unsere Versäumnis wird nachgeholt, wenn wir aussprechen,dass seine ganze Arbeit im Zeichen des mühevollen Ringens um die Verkündigung des Wortes geschah. Der Prediger Tavaszy wird in allen über ihn geschriebenen Schriften nur tangential erwähnt, oder gar verschwiegen. Es ist Zeit, dass man auch auf diesen Bereich seines Lebenswerkes aufmerksam gemacht wird.

PublikációSomfalvi Edit20071002Pages: 363--397

The Possibilities of Spritual Care by Means of Story-telling in the Early Childhood. The first part of the essay describes the development of little children, with special attention to their spiritual growth, then we study the possibilities of pastoral counselling by storytelling (understood as a collective action), and the effect of the stories on the children’s thinking. In the second part of the essay – after a comparative analysis of a story and a bible-story – a few practical pieces of advise follow for pastors and counsellors, who deal with little children, advise on possibilities of preventing spiritual problems at such a sensitive age.

PublikációSzékely József20071002Pages: 398--407

Die Torheit der Predigt Die reformierte theologische Ausbildung in Siebenbürgen legt den Schwerpunkt ihrer Vorbereitung auf die Verkündigung Gottes Wortes. Trotzdem folgt nach der theologischen Ausbildung keine Reflexion auf die Predigt. Es gibt kein Predigerseminar oder ein anderes Forum, wo alle Fragen über die Predigt besprochen werden könnten. Dass die Verkündigung des Evangeliums ein notwendiger Dienst ist, damit sind alle Pfarrer einverstanden. Die Wichtigkeit der Predigt wurzelt in dem missionarischen Befehl Jesu. (Mk16,15–16) Aber in der sich ständig ändernden Welt ist es notwendig immer wieder die Frage zu stellen: wer, wem, was und wie predigt? Wer eine solche Untersuchung beginnt, der muss auch das Leben und den Dienst der Prediger grundsätzlich analysieren. Während dieser Untersuchung erscheint unvermeidlich die vernachlässigte Problematik der Seelsorge der Pfarrer. Ein bestimmender Faktor der Predigt ist die Gemeinde.

PublikációAdorjáni Zoltán20071002Pages: 408--417

Psalm-singing in the Community of Therapeutae Based on De vita contemplativa by Philo of Alexandria. The Therapeutae’s ascetic devotion is characterized not only by searching the scriptures, meditation and prayer but also by singing of hymns and psalms. Hymns were composed by the principals of the community, they were those who taught the community members to sing them and they continually enriched the hymnal with new ones. The Essenes’ and Therapeutae’s psalm-singing indicates first of all the common Old Testament origin. However these religious communities had different self-identity from that of the normative Jews and this identity required for a special psalm-poetry to be accomplished. The Therapeutae’s psalms remind us of the church psalm-tradition characterized, just like the Essene hymns, by responsive singing and refrains.

PublikációKovács László Attila20071002Pages: 418--427

Ideal und deformiert Europäische Modelle in der Vergangenheit und heute. Der Author betrachtet und erwägt die Lage der reformierten Kirchenmusik.

PublikációKurta József Tibor20071002Pages: 428--430

Was ist gemeinsam in der Liturgie und in dem Fußball? Die liturgische Wegsuche ist seit Jahrzehnten die Eigenheit der ungarischen Reformierten. Die Kirche zentral und oft die Pastoren individuell versuchen an der bestehenden Lage einiges zu ändern. Hingegen ist die rechte Lösung weder eine radikale Reform der derzeitigen Liturgie noch die Möglichkeit der freien Wahl einer Variation der vorgeschriebenen Liturgie, sondern das Verstehen des Gottesdienstes und das Aneignen der liturgischen Spiritualität. Es musste die im kirchlichen Dienst gespielte Rolle der Liturgie (Liturgie als zentrales Geschehen) umdeutet werden.

PublikációAdorjáni Zoltán20071002Pages: 271--272

Die erste Nummer der Reformierten Rundschau, die als offizielles Blatt von dem Siebenbürgischen Reformierten Kirchenbezirk herausgegeben wurde, war am 10. Januar 1908 erschienen. Die seit 100 Jahren fortlaufend erscheinenede Zeitschrift wollte von Anfang an die Aufgaben einer kirchlichen Presse erfüllen. Sie beschäftigte sich ausführlich mit der Vergangenheit des Kirchenbezirks,mit aktuellen Fragen und formte die kirchliche öffentliche Meinung.Sie diente als Mittel für die Sicherung der intellektuellen Verbindung zwischen jenen,die mit Wort und Schrift im Dienst der Kirche standen und hielt die Fackeln des Glaubens und Wissens aufrecht. Ab 1960 veröffentlichte die Reformierte Rundschau immer mehrere Studien.

PublikációGorbai Gabriella Márta20071002Pages: 278--321

The role of group work in teacher education. This essay deals with the role and importance of psychological group work with special regard to teachers’ professional development. In the last few decades a new view of the way teachers should be educated emerged, in which more attention was directed towards the person of the teacher. The real self image and self-knowledge is important for religion teachers when we take into account that they are especially expected to be empathic, authentic and able to accept the others. After we had investigated that the actual curriculum of the Faculty for Teachers of Religion provides hardly any programmes which aim to develop students’ selfknowledge, we tried to work out a programme which would help the healthy development of students’ personal and professional self.