Repository index

Grid view | Table view

Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.

Displaying 1 - 8 of 8 results.
PublicationTorkos Ákos József20231164Pages: 412--414

PublicationKolumbán Vilmos József20221154Pages: 343--350

PublicationKató Szabolcs Ferencz20126Pages: 153--163

Das alttestamentliche Weltbild und seine Rezeption bei Calvin Die Initialfrage meines Aufsatzes ist die, ob es ein konsistentes, übergreifendes, alttestament-liches Weltbild gibt. C. Houtman hat mit seiner herausragenden Arbeit Der Himmel im AT viel dazu beigetragen, dass man die Mannigfaltigkeit der kosmologischen Konzepte wahrnimmt. Ich versuche im ersten Teil meines Artikels auf die Frage zu antworten,wie man die vielfältigen Auffassungen zu einem gemeinsamen Bild zusammenstellen kann. Ich denke, dass uns die Hochkulturen des AOs die nötigen Anhaltspunkte für eine diesbezügliche Zu-sammenstellung liefern. Aufgrund der Babylonischen Weltkarte und der Abbildung der Himmelskuh aus Ägypten kann man eine gemeinsame, im AO gängige Grundstruktur eines Weltbildes erkennen. Danach rekonstruiere ich eine Version des alttestamentlichen Weltbil-des, das im semitischen Weltverständnis verwurzelt ist.

PublicationTódor Imre2018Pages: 616--639

A szabad iskolaválasztási modellek tulajdonképpen három alapvető érvcsoporton alapulnak: versengésérv (közgazdasági, kvázi piaci modell), szabadság érv (politikafilozófiai modell), méltányosságérv (szociológiai-pedagógiai modell). Az alábbiakban megvizsgáljuk mindhárom modellt, kiemelve azok előnyeit és hátrányait.

PublicationAdorjáni Zoltán20151084Pages: 461--469

PublicationBalogh Csaba20181114Pages: 464--466

PublicationJuhász István1947Pages: 174