Repository index
Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.
Displaying 1 - 7 of 7 results.„A magától értetődő dolgok elmélete...”. Filozófiai és esztétikai vonások Ravasz László gyakorlati teológiai gondolkodásában
Publication
› Kulcsár Árpád
› 2015
› 108
› 6
› Pages: 603--687
Ez a dolgozat azt kívánja igazolni, hogy Ravasz László filozófusként és esztétaként művelte a gyakorlati teológiát. Igyekszik feltárni gondolkodásának filozófiai gyökerét, hogy tudniillik kik és milyen irányzatok voltak hatással reá, valamint azt is, hogy miként alakította ki filozófiai és esztétikai nézeteit, hogyan képviselte ezeket mindaddig, míg teológiai álláspontja más irányba nem terelte őt.
Publication
› Kustár Zoltán
› 2009
› 102
› 2
› Pages: 155--176
Der Misna-Traktat Nazir. II. Teil: Übersetzung und Erklärung der Kapitel IV–IX. Die kommentierte Übersetzung der ersten drei Kapitel des Misna-Traktats Nazir ist in dieser Zeitschrift erschienen (Református Szemle 101, 2008/2, S. 123–134.). Als Fortsetzung dazu bietet der Verfasser in diesem Aufsatz die ungarische Fassung der übrigen sechs Kapitel. Damit ist der Traktat Nazir zum ersten Mal vollständig, und mit beigefügter Kommentierung auf Ungarisch erschienen. Als Grundlage der Übersetzung wurde auch hier die folgende Ausgabe genommen: Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Übersetzung und Erklärung. Teil III: Ordnung Naschim, Übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und S. Schlesinger, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, Dritte Auflage, 1968. Als Kontroll-Text wurde gelegentlich die folgende Übersetzung herangezogen: D. Correns: Die Mischna in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung und Anmerkungen, Hannover 2002.
Publication
› Kustár Zoltán
› 2008
› 101
› 3
› Pages: 243--253
Der Aufsatz skizziert die Geschichte der Institution Nasiräertum von seinen Anfängen durch das Alte und Neue Testament bis zu seinem Verschwinden in der talmudischen Zeit.