Repository index
Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.
Displaying 1 - 5 of 5 results.Publication
› Rezi Elek
› 2024
› 15
› Pages: 351--363
Moral evaluation of the goals and action of today’s climate protection groups. This study traces the evolution of contemporary climate protection movements, delineating their objectives and methodologies. Through a moral lens, I scrutinise the alignment between their ends and the means employed. The concluding remarks acknowledge the commendable aspirations of these collectives towards global climate preservation. However, it is highlighted that the tactics they resort to often veer towards counterproductive outcomes.
Publication
› Visky Sándor Béla
› 2010
› 55
› 1
› Pages: 44--53
The spiritual atmosphere can be pure and impure, life nourishing or stifling. The physical atmosphere can also be pure or polluted, life nourishing or stifling. In this context pure air means the abundance of man’s physical living conditions, the pureness and the absence of harm in the whole ecological system, ensuring man’s living space. It also means the balance, which has to exist between the food- and energy resources of our planet for the daily needs of its 7 billion inhabitants. There is a highly tense struggle going on for clean air, habitable earth in ecological as well as economic aspects. Our thesis: it is significant in which spiritual medium this battle takes place. The mere spiritual medium can contribute towards the solution of the problems, which the more and more polluted physical and economic climate brings about.
Publication
› Kustár Zoltán
› 2009
› 102
› 2
› Pages: 155--176
Der Misna-Traktat Nazir. II. Teil: Übersetzung und Erklärung der Kapitel IV–IX. Die kommentierte Übersetzung der ersten drei Kapitel des Misna-Traktats Nazir ist in dieser Zeitschrift erschienen (Református Szemle 101, 2008/2, S. 123–134.). Als Fortsetzung dazu bietet der Verfasser in diesem Aufsatz die ungarische Fassung der übrigen sechs Kapitel. Damit ist der Traktat Nazir zum ersten Mal vollständig, und mit beigefügter Kommentierung auf Ungarisch erschienen. Als Grundlage der Übersetzung wurde auch hier die folgende Ausgabe genommen: Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Übersetzung und Erklärung. Teil III: Ordnung Naschim, Übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und S. Schlesinger, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, Dritte Auflage, 1968. Als Kontroll-Text wurde gelegentlich die folgende Übersetzung herangezogen: D. Correns: Die Mischna in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung und Anmerkungen, Hannover 2002.
Publication
› Kustár Zoltán
› 2008
› 101
› 3
› Pages: 243--253
Der Aufsatz skizziert die Geschichte der Institution Nasiräertum von seinen Anfängen durch das Alte und Neue Testament bis zu seinem Verschwinden in der talmudischen Zeit.