Repozitórium index

Rácsnézet | Táblanézet

A fenti keresősávban bármire rákereshet, beleértve a  dokumentumok teljes szövegét. Használja a " " jeleket kifejezések keresésére. A keresési eredmények szűkítéséhez használja a finomító szűrőket. A nem nyilvános dokumentumok (például szakdolgozatok) csak egy részletet fognak megjeleníteni a keresési eredményekből.

Displaying 1 - 5 of 5 results.
PublikációBalogh Csaba20038Pages: 117--137

Naast de sporadische expliciete verwijzingen naar de receptie van de profetie door andere profeten in een latere tijd zijn er een aantal indirecte bewijzen met betrekking tot het onderlinge verband tussen de profetische teksten. Het doel van deze bijdrage is om de aanwezigheid en functie van de traditie te onderzoeken binnen de zogenaamde volkenprofetieën; dat wil zeggen: profetieën die gaan over de vreemde volken rondom Israël. De vraag is in hoeverre de profeten zich van andere volkenprofetieën bewust waren, hoe die traditie in hun eigen boodschap een rol speelde, en hoe die traditie zich tot de nieuwe context verhoudt.

PublikációKustár Zoltán20091022Pages: 155--176

Der Misna-Traktat Nazir. II. Teil: Übersetzung und Erklärung der Kapitel IV–IX. Die kommentierte Übersetzung der ersten drei Kapitel des Misna-Traktats Nazir ist in dieser Zeitschrift erschienen (Református Szemle 101, 2008/2, S. 123–134.). Als Fortsetzung dazu bietet der Verfasser in diesem Aufsatz die ungarische Fassung der übrigen sechs Kapitel. Damit ist der Traktat Nazir zum ersten Mal vollständig, und mit beigefügter Kommentierung auf Ungarisch erschienen. Als Grundlage der Übersetzung wurde auch hier die folgende Ausgabe genommen: Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Übersetzung und Erklärung. Teil III: Ordnung Naschim, Übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und S. Schlesinger, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, Dritte Auflage, 1968. Als Kontroll-Text wurde gelegentlich die folgende Übersetzung herangezogen: D. Correns: Die Mischna in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung und Anmerkungen, Hannover 2002.

PublikációKustár Zoltán20081013Pages: 243--253

Der Aufsatz skizziert die Geschichte der Institution Nasiräertum von seinen Anfängen durch das Alte und Neue Testament bis zu seinem Verschwinden in der talmudischen Zeit.

PublikációBalogh Csaba20071001Pages: 22--45

Der Stele Jahves. Sammlungen von Fremdvölkersprüchen in den prophetischen Schriften des Alten Testaments. In der heutigen Prophetenforschung wurde die Frage nach der Entstehung der Prophetenbücher zentralgestellt. Vornehmliche Andacht haben dabei die kleineren Kollektionen dieser Bücher gewonnen. Die vorliegende Studie ist den theologischen und literarischen Aspekten der Sammlungen von Fremdvölkersprüchen in den Büchern der Propheten Amos, Jesaja, Jeremia, Ezechiel und Zephaniah gewidmet. Hier wurde die Frage nach dem theologischen Prinzip dieser Kollektionen gestellt, und zwar auf Kollektionsebene und auf Buchebene. Welcher Gedanke hält die verschiedenen Fremdvölkersprüche zusammen und welcher bestimmt den Platz der Kollektionen in dem Buch, in dem sie jetzt stehen? Wie weit kann man ein gemeinsames theologisches Ordnungsprinzip hinter den Sammlungen der verschiedenen Bücher aufweisen, und wie weit sind diese Kollektionen buchspezifisch?

SzakdolgozatImreh Jenő2011Pages: 109Supervisor: Pásztori-Kupán István

Szakdolgozatom legfontosabb célja, hogy tudományos tárgyilagossággal, célirányos munkafolyamatot alkalmazva felkutassam és bemutassam Kálvin János predestinációtanát. Ugyanakkor tanulmányozni kívánom más – Kálvin közvetlen vagy közvetett hatása alatt álló – szerzők (pl. Béza, Bullinger, Dordrechti Kánonok) predestinációval kapcsolatos megjegyzéseit, gondolatait és azoknak a tudomány, illetve a vallás világában felismerhető hatását. Mindezeken túl szeretném feltárni a reformáció korabeli predestinációs tanok teológiai kulcsfogalmait, axiómáit. Tanulmányozni kívánom, hogy melyek voltak azok a külső és belső – személyes vagy tudományos – hatások, amelyek befolyásolták Kálvinnak az isteni eleve elrendelésről szóló tanát. Be szeretném mutatni, mit jelent Kálvinnál és az ő tanítására épült, abból rendszert faragó kálvinizmusban a predestináció, rövid történeti áttekintést is nyújtva.