Repozitórium index

Rácsnézet | Táblanézet

A fenti keresősávban bármire rákereshet, beleértve a  dokumentumok teljes szövegét. Használja a " " jeleket kifejezések keresésére. A keresési eredmények szűkítéséhez használja a finomító szűrőket. A nem nyilvános dokumentumok (például szakdolgozatok) csak egy részletet fognak megjeleníteni a keresési eredményekből.

Displaying 1 - 5 of 5 results.
PublikációAdorjáni Zoltán20171105Pages: 537--537

A Magyar Református Egyház közös zsinata 2017. június 24-én tartotta újabb ünnepi ülését a debreceni református Nagytemplomban a reformáció 500. és A Második Helvét Hitvallás elfogadásának 450. évfordulója alkalmából.

PublikációZelenák József20171105Pages: 543--543

PublikációBak Áron20181116Pages: 691--702

Als Einleitung benützt der Autor drei Vesperbilder von Michelangelo Bounarrotti, und nach der Analisierung der Pieta des Ursulaner Klosters von Erfurt (1320 és 1330), beschreibt er die Eigentümlichkeiten der Vesperbilder von den 15–16. Jahrhunderten. Mit dem Thema der Pieta in weltlichem und menschlichem Bezug begann man sich betont erst seit dem 19. Jh. zu beschäftigen. In der ersten Hälfte des 20. Jh. erschien dieses Thema als Rückwirkung auf die Unmenschlichkeiten des herrschenden Nationalsozialismus. Diese Rückwirkung zeigte sich nicht nur in der europäischen bildenden Kunst, sondern in allen der Welt.

PublikációKustár Zoltán20091022Pages: 155--176

Der Misna-Traktat Nazir. II. Teil: Übersetzung und Erklärung der Kapitel IV–IX. Die kommentierte Übersetzung der ersten drei Kapitel des Misna-Traktats Nazir ist in dieser Zeitschrift erschienen (Református Szemle 101, 2008/2, S. 123–134.). Als Fortsetzung dazu bietet der Verfasser in diesem Aufsatz die ungarische Fassung der übrigen sechs Kapitel. Damit ist der Traktat Nazir zum ersten Mal vollständig, und mit beigefügter Kommentierung auf Ungarisch erschienen. Als Grundlage der Übersetzung wurde auch hier die folgende Ausgabe genommen: Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Übersetzung und Erklärung. Teil III: Ordnung Naschim, Übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und S. Schlesinger, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, Dritte Auflage, 1968. Als Kontroll-Text wurde gelegentlich die folgende Übersetzung herangezogen: D. Correns: Die Mischna in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung und Anmerkungen, Hannover 2002.

PublikációKustár Zoltán20081013Pages: 243--253

Der Aufsatz skizziert die Geschichte der Institution Nasiräertum von seinen Anfängen durch das Alte und Neue Testament bis zu seinem Verschwinden in der talmudischen Zeit.