Repozitórium index

Rácsnézet | Táblanézet

A fenti keresősávban bármire rákereshet, beleértve a  dokumentumok teljes szövegét. Használja a " " jeleket kifejezések keresésére. A keresési eredmények szűkítéséhez használja a finomító szűrőket. A nem nyilvános dokumentumok (például szakdolgozatok) csak egy részletet fognak megjeleníteni a keresési eredményekből.

Displaying 1 - 4 of 4 results.
PublikációBalogh Csaba2018423Pages: 363--390

This article argues that Isaiah's so-called ‘refrain poem’ (Kehrvergedicht) in Isa. 9.7–20 is a composite text, going back to two early prophecies with different concerns. Isaiah 9.7–17* focused originally on the arrogant refusal of the divine word, while Isa. 9.18–20* reflected on the chaotic social circumstances in Samaria in the eighth century. The refrains in vv. 9,11cd, 16ef and 20cd were added to these two already connected prophecies at a later stage. The theological summary in v. 12 is yet another addition, closely affiliated with 5.24–25. Unlike v. 12, the refrains do not have the repentance of Israel in view, nor its final destruction, but the fall of Assyria in Isa. 10.5–15, 24–27. The refrains support the theory that the Isaianic collection was formed by means of reusing, restructuring and reinterpreting earlier material. DOI: https://doi.org/10.1177/0309089216690385

PublikációKató Szabolcs Ferencz20126Pages: 153--163

Das alttestamentliche Weltbild und seine Rezeption bei Calvin Die Initialfrage meines Aufsatzes ist die, ob es ein konsistentes, übergreifendes, alttestament-liches Weltbild gibt. C. Houtman hat mit seiner herausragenden Arbeit Der Himmel im AT viel dazu beigetragen, dass man die Mannigfaltigkeit der kosmologischen Konzepte wahrnimmt. Ich versuche im ersten Teil meines Artikels auf die Frage zu antworten,wie man die vielfältigen Auffassungen zu einem gemeinsamen Bild zusammenstellen kann. Ich denke, dass uns die Hochkulturen des AOs die nötigen Anhaltspunkte für eine diesbezügliche Zu-sammenstellung liefern. Aufgrund der Babylonischen Weltkarte und der Abbildung der Himmelskuh aus Ägypten kann man eine gemeinsame, im AO gängige Grundstruktur eines Weltbildes erkennen. Danach rekonstruiere ich eine Version des alttestamentlichen Weltbil-des, das im semitischen Weltverständnis verwurzelt ist.