Publications
Juhász Zoltán › 2007 › Pages: 590--600The Relationship of the Eucharist and Reconciliation in the Didaché. The author analyzes the relation of the Eucharist and reconciliation through one of the well-known writings of the Early Church – The Lord’s Teaching to the Nations Through the Twelve Apostles. Christianity has evolved from Judaism, and despite many differences there are still numerous similarities, overlaps as the feast, liturgy, prayer, Holy Communion and the renewal of the covenant. The meaning and content of the Eucharist went through several changes during the history of the Church, and differences of opinion on…
Research article › Systematic theology, Church history
Horváth Levente › 2007 › Pages: 576--589The Missiological [re]Interpretation of Abraham’s Offering, As a Potential Paradigm-Shift in [post]Modern Philosophical and Theological Reasoning. Consideration has to be taken in new view of the striking and in many ways mysterious and scandalous narrative of Abraham’s offering his son, Isaac on the mountain of Moriah. It was with Kierkegaard that this Old Testament story came to the forefront of philosophical investigations. The Danish philosopher marvelled on the obedience of the Patriarch in not even wavering (although certainly accepting the deadly burden of the angst which entails…
Research article › Systematic theology
Ferencz Árpád › 2007 › Pages: 552--575Mit ausgestreckter Hand nach den Geheimnissen… Anmerkungen am Rande der Theologie von K. H. Miskotte. Der niederländische Theologe, Kornelis Heiko Miskotte ist einer der einflussreichsten Theologen seiner Zeit gewesen, der die Theologie Karl Barths auf eigenständige Weise bearbeitet und weitergedacht hat. Seine Theologie ist auch heute eine Quelle der Impulse für den modernen Theologen. Die vorliegende Studie hat sich als Ziel gesetzt, die Theologie Miskottes, wenigstens in ihren Hauptlinien darzustellen, bzw. deren Konsequenzen für die ungarische reformierte Theologie aufzuzeigen. Die…
Research article › Systematic theology
Boer, Dick › 2007 › Pages: 537--551„Wir sind von Gott erkannt“. Einführung in die Theologie Miskottes. Kornelis Heiko Miskotte, geboren 1894 in Utrecht. Dort studierte er auch Theologie. Pfarrer in der Niederländischen Reformierten Kirche, zuletzt (1938–1945) in Amsterdam. 1945–1959 Professor für Dogmatik und biblische Theologie an der Universität von Leiden. Wichtigere Werke: Das Wesen der jüdischen Religion, Edda und Thora, Biblisches ABC. Sein Hauptwerk ist: Wenn die Götter schweigen. Über den Sinn des Alten Testaments (1959). Er starb 1976. In seinem Buch: »Biblisches ABC« spricht Miskotte davon, daß wir unsere eigenen…
Research article › Systematic theology
Dávid István › 2007 › Pages: 515--536Die theologische Beurteilung der Erinnerung und des Vergessens. Der Fragenkreis der Erinnerung und des Vergessens wird in der Heiligen Schrift – abgesehen von einigen Ausnahmen – nicht in seiner psychologischen Bedeutung dargestellt. Alle mit der Erinnerung und dem Vergessen verbundenen menschlichen Tätigkeiten, die zwar anthropologischen Charakter haben, sind Glaubenstätigkeiten, die ihren Sinn in der Gott – Mensch-Beziehung erhalten. Die Aufforderung zur Erinnerung ist ein solcher Befehl, der die Tätigkeit des jeweiligen Christen bestimmen muss. Die Erinnerung ist die Ausübung des…
Research article › Systematic theology
Bustya Dezső › 2007 › Pages: 506--514The Problem of Suffering in the Holy Scripture. Suffering is one of the universal problems of mankind. Generally saying, everybody suffers to some extent in a part of his or her life. Corporal suffering has a great influence ont he state of mind, and vice versa. We are searching the reason, the purpose the suffering in human experience, in philosophy and in the same way in the Holy Scripture. In this study the author makes an attempt to lighten the answers of the Bible in the following problems: the different kinds of suffering, the origin and the purpose of it, the problem of the…
Research article › Systematic theology
Die spirituellen und charismatischen Bewegungen als Herausforderungen an die Kirchen in Siebenbürgen
Adorjáni Dezső Zoltán › 2007 › Pages: 494--505Die äußere Erneuerungsabsicht und die äußeren, erneuernden Kräfte muss sich mit unserem inneren Erneuerungsanspruch treffen. Es reicht heute nicht festzustellen, dass der geschichtliche Protestantismus an einer Relevanz und Identitätskrise leide und in Agonie verfallen sei, und dann darüber zu sprechen, was das bedeute. Nein, wir müssen aufbrechen in Richtung Erneuerung, in Richtung konkrete Reformation.
Research article › Systematic theology, Varia, Spirituality › egyház, Romániai Evangélikus-Lutheránus Egyház, az egyházi élet megújítása Erdélyben, ébredés, Klauss Douglass
Zwingli, Ulrich › 2007 › Pages: 489--493Fordította Jakab Sándor.
Research article › Systematic theology
Név Nélkül › 2007 › Pages: 481--488Milyen választ kaphatunk Kálvin Jánostól korunk szorongató kérdéseire? Ezt a számbavételt kezdte el több földrész számos országának ötven teológusa 2007. április 15–19. között, a John Knox Nemzetközi Református Otthon, a Svájci Protestáns Egyházszövetség, a Református Világszövetség és a Genfi Egyetem Teológiai Fakultása meghívására Genfben tartott értekezletén.
Research article › Systematic theology, Church history
2007 › Pages: 446--454Bibliography › Church history
Kurta József Tibor › 2007 › Pages: 428--430Was ist gemeinsam in der Liturgie und in dem Fußball? Die liturgische Wegsuche ist seit Jahrzehnten die Eigenheit der ungarischen Reformierten. Die Kirche zentral und oft die Pastoren individuell versuchen an der bestehenden Lage einiges zu ändern. Hingegen ist die rechte Lösung weder eine radikale Reform der derzeitigen Liturgie noch die Möglichkeit der freien Wahl einer Variation der vorgeschriebenen Liturgie, sondern das Verstehen des Gottesdienstes und das Aneignen der liturgischen Spiritualität. Es musste die im kirchlichen Dienst gespielte Rolle der Liturgie (Liturgie als zentrales…
Research article › Practical theology › liturgia, liturgia-történet
Kovács László Attila › 2007 › Pages: 418--427Ideal und deformiert Europäische Modelle in der Vergangenheit und heute. Der Author betrachtet und erwägt die Lage der reformierten Kirchenmusik.
Research article › Practical theology › himnológia, egyházzene
Adorjáni Zoltán › 2007 › Pages: 408--417Psalm-singing in the Community of Therapeutae Based on De vita contemplativa by Philo of Alexandria. The Therapeutae’s ascetic devotion is characterized not only by searching the scriptures, meditation and prayer but also by singing of hymns and psalms. Hymns were composed by the principals of the community, they were those who taught the community members to sing them and they continually enriched the hymnal with new ones. The Essenes’ and Therapeutae’s psalm-singing indicates first of all the common Old Testament origin. However these religious communities had different self-identity…
Research article › Practical theology, Judaica › egyiptomi zsidóság, therapeuták, esszénusok, aszkézis, zsoltárok, himnusz, Qumrán
Székely József › 2007 › Pages: 398--407Die Torheit der Predigt Die reformierte theologische Ausbildung in Siebenbürgen legt den Schwerpunkt ihrer Vorbereitung auf die Verkündigung Gottes Wortes. Trotzdem folgt nach der theologischen Ausbildung keine Reflexion auf die Predigt. Es gibt kein Predigerseminar oder ein anderes Forum, wo alle Fragen über die Predigt besprochen werden könnten. Dass die Verkündigung des Evangeliums ein notwendiger Dienst ist, damit sind alle Pfarrer einverstanden. Die Wichtigkeit der Predigt wurzelt in dem missionarischen Befehl Jesu. (Mk16,15–16) Aber in der sich ständig ändernden Welt ist es notwendig…
Research article › Practical theology
Somfalvi Edit › 2007 › Pages: 363--397The Possibilities of Spritual Care by Means of Story-telling in the Early Childhood. The first part of the essay describes the development of little children, with special attention to their spiritual growth, then we study the possibilities of pastoral counselling by storytelling (understood as a collective action), and the effect of the stories on the children’s thinking. In the second part of the essay – after a comparative analysis of a story and a bible-story – a few practical pieces of advise follow for pastors and counsellors, who deal with little children, advise on possibilities of…
Research article › Practical theology
Pásztori-Kupán István Gerő › 2007 › Pages: 357--362Sándor Tavaszy der Prediger (1888–1951). Sándor Tavaszy wird als Philosoph-Theologe und als Professor der Theologie in Evidenz gehalten. Das ist damit zu erklären, dass er in keiner Gemeinde als Pfarrer gedient hatte. Er war Philosoph, Professor der Theologie, ein Mensch der Kirche und der Öffentlichkeit mit Verantwortung. Unsere Versäumnis wird nachgeholt, wenn wir aussprechen,dass seine ganze Arbeit im Zeichen des mühevollen Ringens um die Verkündigung des Wortes geschah. Der Prediger Tavaszy wird in allen über ihn geschriebenen Schriften nur tangential erwähnt, oder gar…
Research article › Practical theology