Szaktanulmány

Image

Mit örökölhet a mai keresztyénség Kálvintól?

Milyen választ kaphatunk Kálvin Jánostól korunk szorongató kérdéseire? Ezt a számbavételt kezdte el több földrész számos országának ötven teológusa 2007. április 15–19. között, a John Knox Nemzetközi Református Otthon, a Svájci Protestáns Egyházszövetség, a Református Világszövetség és a Genfi Egyetem Teológiai Fakultása meghívására Genfben tartott értekezletén.

Die spirituellen und charismatischen Bewegungen als Herausforderungen an die Kirchen in Siebenbürgen

Die äußere Erneuerungsabsicht und die äußeren, erneuernden Kräfte muss sich mit unserem inneren Erneuerungsanspruch treffen. Es reicht heute nicht festzustellen, dass der geschichtliche Protestantismus an einer Relevanz und Identitätskrise leide und in Agonie verfallen sei, und dann darüber zu sprechen, was das bedeute. Nein, wir müssen aufbrechen in Richtung Erneuerung, in Richtung konkrete Reformation.

A szenvedés a Szentírásban

The Problem of Suffering in the Holy Scripture. Suffering is one of the universal problems of mankind. Generally saying, everybody suffers to some extent in a part of his or her life. Corporal suffering has a great influence ont he state of mind, and vice versa. We are searching the reason, the purpose the suffering in human experience, in philosophy and in the same way in the Holy Scripture.

Az emlékezés és a felejtés teológiai megítélése

Die theologische Beurteilung der Erinnerung und des Vergessens. Der Fragenkreis der Erinnerung und des Vergessens wird in der Heiligen Schrift – abgesehen von einigen Ausnahmen – nicht in seiner psychologischen Bedeutung dargestellt. Alle mit der Erinnerung und dem Vergessen verbundenen menschlichen Tätigkeiten, die zwar anthropologischen Charakter haben, sind Glaubenstätigkeiten, die ihren Sinn in der Gott – Mensch-Beziehung erhalten. Die Aufforderung zur Erinnerung ist ein solcher Befehl, der die Tätigkeit des jeweiligen Christen bestimmen muss.

„Ismer minket az Isten”. Bevezetés Miskotte teológiájába

„Wir sind von Gott erkannt“. Einführung in die Theologie Miskottes. Kornelis Heiko Miskotte, geboren 1894 in Utrecht. Dort studierte er auch Theologie. Pfarrer in der Niederländischen Reformierten Kirche, zuletzt (1938–1945) in Amsterdam. 1945–1959 Professor für Dogmatik und biblische Theologie an der Universität von Leiden. Wichtigere Werke: Das Wesen der jüdischen Religion, Edda und Thora, Biblisches ABC. Sein Hauptwerk ist: Wenn die Götter schweigen. Über den Sinn des Alten Testaments (1959). Er starb 1976.

A Titok felé nyújtózkodva… Megjegyzések K. H. Miskotte teológiájának margójára

Mit ausgestreckter Hand nach den Geheimnissen… Anmerkungen am Rande der Theologie von K. H. Miskotte. Der niederländische Theologe, Kornelis Heiko Miskotte ist einer der einflussreichsten Theologen seiner Zeit gewesen, der die Theologie Karl Barths auf eigenständige Weise bearbeitet und weitergedacht hat. Seine Theologie ist auch heute eine Quelle der Impulse für den modernen Theologen. Die vorliegende Studie hat sich als Ziel gesetzt, die Theologie Miskottes, wenigstens in ihren Hauptlinien darzustellen, bzw. deren Konsequenzen für die ungarische reformierte Theologie aufzuzeigen.

Az ábrahámi felajánlás missziológiai [újra-]értelmezése, mint lehetséges paradigmaváltás a [poszt-]modern filozófiai és teológiai gondolkodásban

The Missiological [re]Interpretation of Abraham’s Offering, As a Potential Paradigm-Shift in [post]Modern Philosophical and Theological Reasoning. Consideration has to be taken in new view of the striking and in many ways mysterious and scandalous narrative of Abraham’s offering his son, Isaac on the mountain of Moriah. It was with Kierkegaard that this Old Testament story came to the forefront of philosophical investigations.

Az eucharisztia és a kiengesztelődés viszonya a Didachéban

The Relationship of the Eucharist and Reconciliation in the Didaché. The author analyzes the relation of the Eucharist and reconciliation through one of the well-known writings of the Early Church – The Lord’s Teaching to the Nations Through the Twelve Apostles. Christianity has evolved from Judaism, and despite many differences there are still numerous similarities, overlaps as the feast, liturgy, prayer, Holy Communion and the renewal of the covenant.

Az életmű, amely felfedi a keresztyénség érzékcsalódását, avagy Kierkegaard egyház- és keresztyénségkritikája

The Life-work Which Reveals the Delusion of Christianity, the Kierkegaardian Criticism of the Church and Christianity. Entropy is a main characteristic of the human world; consequently the Church also has a similar tendency. Criticism is in symbiosis with Christian life. One of the most important critical analysis of Christianity is made by Kierkegaard. To understand his life-work from the point of view of criticism, we have to deal with three important aspects: a) The religious influence in his childhood.