Repository index
Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.
Displaying 1 - 2 of 2 results.József, Jézus atyja és József, Jákób fia. Megjegyzések a Máté szerinti evangélium József-alakjának hagyománytörténetéhez
Publication
› Kató Szabolcs Ferencz
› 2024
› 15
› Pages: 11--28
Joseph, the father of Jesus, and Joseph, the son of Jacob. Observations on the Joseph figure in the Gospel of Matthew. The Gospel of Matthew (Mt) connects his texts with the Old Testament in various ways. Beyond the so-called reflexive quotations, Mt alludes to several Old Testament books and episodes with keywords, motifs, and compositional arrangement. This article investigates whether Mt uses a Joseph typology from Genesis in shaping his portrayal of Joseph, the father of Jesus. After a brief survey of the suggested links in this regard, the paper defines the concept of intertextuality at play here and evaluates the alleged parallels between the Joseph of Genesis and the Joseph of Mt. It seems that in the prelude, Mt presents his gospel as “the Book of the Genesis of Jesus Christ”, akin to a second Genesis.
Publication
› Kató Szabolcs Ferencz
› 2012
› 6
› Pages: 153--163
Das alttestamentliche Weltbild und seine Rezeption bei Calvin Die Initialfrage meines Aufsatzes ist die, ob es ein konsistentes, übergreifendes, alttestament-liches Weltbild gibt. C. Houtman hat mit seiner herausragenden Arbeit Der Himmel im AT viel dazu beigetragen, dass man die Mannigfaltigkeit der kosmologischen Konzepte wahrnimmt. Ich versuche im ersten Teil meines Artikels auf die Frage zu antworten,wie man die vielfältigen Auffassungen zu einem gemeinsamen Bild zusammenstellen kann. Ich denke, dass uns die Hochkulturen des AOs die nötigen Anhaltspunkte für eine diesbezügliche Zu-sammenstellung liefern. Aufgrund der Babylonischen Weltkarte und der Abbildung der Himmelskuh aus Ägypten kann man eine gemeinsame, im AO gängige Grundstruktur eines Weltbildes erkennen. Danach rekonstruiere ich eine Version des alttestamentlichen Weltbil-des, das im semitischen Weltverständnis verwurzelt ist.