Repository index
Search for anything in the search bar above, including full content of all documents. Use " " for expressions and use the faceted search filters to narrow the search results. Private documents (like thesis files) will only display a snippet of the search results.
Displaying 1 - 29 of 29 results.József, Jézus atyja és József, Jákób fia. Megjegyzések a Máté szerinti evangélium József-alakjának hagyománytörténetéhez
Publication
› Kató Szabolcs Ferencz
› 2024
› 15
› Pages: 11--28
Joseph, the father of Jesus, and Joseph, the son of Jacob. Observations on the Joseph figure in the Gospel of Matthew. The Gospel of Matthew (Mt) connects his texts with the Old Testament in various ways. Beyond the so-called reflexive quotations, Mt alludes to several Old Testament books and episodes with keywords, motifs, and compositional arrangement. This article investigates whether Mt uses a Joseph typology from Genesis in shaping his portrayal of Joseph, the father of Jesus. After a brief survey of the suggested links in this regard, the paper defines the concept of intertextuality at play here and evaluates the alleged parallels between the Joseph of Genesis and the Joseph of Mt. It seems that in the prelude, Mt presents his gospel as “the Book of the Genesis of Jesus Christ”, akin to a second Genesis.
Publication
› Kustár Zoltán
› 2009
› 102
› 2
› Pages: 155--176
Der Misna-Traktat Nazir. II. Teil: Übersetzung und Erklärung der Kapitel IV–IX. Die kommentierte Übersetzung der ersten drei Kapitel des Misna-Traktats Nazir ist in dieser Zeitschrift erschienen (Református Szemle 101, 2008/2, S. 123–134.). Als Fortsetzung dazu bietet der Verfasser in diesem Aufsatz die ungarische Fassung der übrigen sechs Kapitel. Damit ist der Traktat Nazir zum ersten Mal vollständig, und mit beigefügter Kommentierung auf Ungarisch erschienen. Als Grundlage der Übersetzung wurde auch hier die folgende Ausgabe genommen: Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Übersetzung und Erklärung. Teil III: Ordnung Naschim, Übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und S. Schlesinger, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, Dritte Auflage, 1968. Als Kontroll-Text wurde gelegentlich die folgende Übersetzung herangezogen: D. Correns: Die Mischna in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung und Anmerkungen, Hannover 2002.
Publication
› Kustár Zoltán
› 2008
› 101
› 3
› Pages: 243--253
Der Aufsatz skizziert die Geschichte der Institution Nasiräertum von seinen Anfängen durch das Alte und Neue Testament bis zu seinem Verschwinden in der talmudischen Zeit.
Thesis
› Gál Enikő
› 2017
› Pages: 71
› Supervisor: Adorjáni Zoltán
Dolgozatom fő célkitűzése, amint az a cím is tükrözi, József és Aszeneth apokrif irata és az Újszövetség közötti kapcsolat vizsgálata. Célom: felhívni a figyelmet arra, hogy az Újszövetség kutatása során nem szabad megfeledkeznünk az apokrif iratok fontosságáról.